Der Persönlichkeitstyp des Debattierers ist ein bewusster Querdenker, der es versteht, Meinungen und Lehrmeinungen zu zerpflücken und sie für alle sichtbar in der Luft zu verstreuen. Im Gegensatz zu engagierteren Persönlichkeitstypen tun Pundits dies nicht, um einen tieferen Sinn oder strategische Ziele zu erreichen, sondern einfach, weil es ihnen Spaß macht. Niemand genießt ein Treffen der Geister mehr als der Pundit, da es ihm die Möglichkeit gibt, seine Intelligenz einzusetzen und verschiedene Ideen zu verbinden, um seinen Standpunkt zu beweisen.
Das bewusste Vertreten der gegenteiligen Meinung vermittelt dem Debattierenden nicht nur ein besseres Verständnis der Denkweise anderer, sondern auch ein besseres Verständnis des gegnerischen Standpunkts, da der Debattierende derjenige ist, mit dem argumentiert wird.
Diese Taktik ist nicht zu verwechseln mit dem gegenseitigen Verständnis, das Diplomaten anstreben - Debattierer sind immer auf der Suche nach Wissen, und was ist besser geeignet, um Wissen zu erlangen, als einen Standpunkt von allen Seiten anzugreifen oder zu vertreten?
Hier gibt es keine Regeln - wir wollen Ziele erreichen!
Obwohl sie von anderen nicht gerne gesehen werden, finden Pundit-Persönlichkeitstypen gerne alternative Denkweisen und trainieren ihren Verstand in konventionellen Denkweisen, was ihnen eine unersetzliche Position in Situationen verschafft, in denen sie das bestehende System verbessern und aus dem Trott ausbrechen müssen, um einen neuen Weg nach vorne zu entdecken. Die tägliche Arbeit, Ideen in die Praxis umzusetzen, kann jedoch sehr mühsam sein. "Pundits lieben Brainstorming und sind ehrgeizig, aber sie tun alles, um mühsame Arbeit zu vermeiden. Sie machen nur etwa 3 % der Bevölkerung aus, was nicht zu viel und nicht zu wenig ist, und sie können neue Ideen entwickeln und dann die Logistik der Umsetzung und Wartung von einer viel größeren Zahl anderer, anspruchsvollerer Persönlichkeitstypen erledigen lassen.
"Die Fähigkeit von Debattierern, zu debattieren, kann lästig sein - sie wird zwar geschätzt, wenn sie gebraucht wird, funktioniert aber nicht so gut, wenn es darum geht, andere zu verärgern, z. B. wenn sie einen Chef in einer Besprechung offen in Frage stellen oder jedes Wort eines Partners in Frage stellen. Hinzu kommt ihre geradlinige Art; sie reden nicht um den heißen Brei herum und haben kein Interesse daran, als emotional und mitfühlend zu gelten. Gleichgesinnte werden gut mit "Debattierern" auskommen, aber für die sensibleren Typen und für die Gesellschaft als Ganzes gibt es in der Regel eine Ablehnung von Konflikten, eine Vorliebe für Emotionen, Beschwichtigungen und sogar Notlügen gegenüber unangenehmen Wahrheiten und kalter Vernunft.
Das kann für "Debattierer" entmutigend sein, die sich mit ihrem argumentativen Geplänkel ungewollt in Schwierigkeiten bringen, etwa wenn sie die Überzeugungen anderer in Frage stellen, ohne auf deren Gefühle Rücksicht zu nehmen, und auf den Punkt kommen. Der Debattierer toleriert es nicht, verhätschelt zu werden, und er mag es nicht, wenn man auf ihn einredet, insbesondere wenn er um Hilfe bittet. Der Persönlichkeitstyp Debattierer fühlt sich für seinen Weitblick, sein Selbstvertrauen, sein Wissen und seinen scharfen Sinn für Humor respektiert, findet es aber schwierig, diese Qualitäten erfolgreich zu nutzen, um tiefere Freundschaften und romantische Beziehungen zu entwickeln.
Die scheinbar hohe Arbeitsbelastung birgt das Risiko, Chancen zu verpassen
"Debattierer" müssen ihre Talente noch stärker nutzen - ihre intellektuelle Unabhängigkeit und freie Phantasie sind von unschätzbarem Wert, wenn sie Führungskräfte sind oder von Führungskräften angehört werden können, aber die Ausdauer, die erforderlich ist, um diese Position zu erreichen, ist ihre größte Schwierigkeit.
Sobald sie sich eine solche Position gesichert haben, müssen "Debattierer" daran denken, dass sie ihre Ideen nur dann verwirklichen können, wenn andere sie unterstützen - wenn sie mehr Zeit damit verbringen, Argumente zu gewinnen, als einen Konsens zu finden, werden sie feststellen, dass die Unterstützung, die sie haben, nicht ausreicht, um erfolgreich zu sein. Menschen mit diesem Persönlichkeitstyp, die sich bewusst gegensätzlich verhalten, werden feststellen, dass die komplexesten und lohnendsten intellektuellen Herausforderungen darin liegen, eine eher emotionale Perspektive zu verstehen und Sorgfalt und Kompromisse zu finden, während sie gleichzeitig Logik und Entwicklung betonen.